Veröffentlicht in Allgemein, Ferien, Schulalltag

Neujahrspläne

Ein wunderschönes neues Jahr euch allen!

Jetzt, wo das erste Faulenz-Wochenende des Jahres erfolgreich über die Bühne gebracht wurde und ich nicht ein einziges Mal das Haus verlassen habe (was sich leider an dem komplett leeren Kühlschrank bemerkbar macht), kann und muss es losgehen mit der Arbeitswütigkeit. An meiner To-Do-Liste über die Ferien hat sich leider nicht so viel getan, wie ihr hier sehen könnt:

Schultechnisch

  • Language Support für meine Siebte fertigstellen (schreiben, drucken, laminieren)
  • Schülerakten einsehen
  • Englischnoten ggf abändern, wenn wirklich so viele LRS haben wie behauptet wird (die Story ist einen extra Blogeintrag wert…)
  • Hefte meiner Kleinen durchsehen und Förderbedarf festhalten
  • Schreibanlass für den ersten Schultag überlegen
  • Gedichteinheit planen und mit meiner Mentorin absprechen
  • Stoffverteilungspläne für HJ 1 (rückwirkend) und HJ 2 fertigstellen und dem Schulleiter schicken
  • Lernwörtertests einsortieren
  • alle Schulsachen sortieren
  • Zeugnisse

Privat

  • Weihnachtsemail schreiben
  • regelmäßig Blogeinträge hier und auf meinem Kulturblog verfassen
  • Zeit für Computerspiele nehmen
  • zum Sport gehen
  • mit Freunden treffen
  • einen Tag die WG auf Hochglanz bringen
  • shoppen gehen
  • all die Bücher lesen, die seit Monaten auf meinem SuB liegen
  • zum Friseur (neue Haarfarbe?)
  • Nägel machen lassen
  • Kleiderschrank sortieren

Die einzige Sache, die ich seit meinem letzten Post geschafft habe ist, meine Schulzettel in vier verschiedene Stapel zu sortieren und in einem Büro-Fach-Aufbewahrungs-Dings zu verstauen. Es gibt Eingang (der immer gleich geleert werden soll), Ausgang (was ich am Folgetag mit in die Schule nehmen muss, zum Austeilen etc), Archiv (diese Zettel sind Schülerergebnisse, übrige Kopien, alte Stundenverlaufsskizzen oder ähnliche Dokumente, die ich einsortieren muss) und Tests (die in die entsprechenden Ordner gehören). Toll, oder? Ich bin auch wahnsinnig stolz auf mich 😉 leider sind diese Stapel alle noch so, wie ich sie letzte Woche eingeräumt habe…… damit geht es heute also los.

Es sind nur noch drei Tage! Am Donnerstag ist Schulbeginn, bis dahin muss alles von da oben fertig sein. Ob ich mir wohl noch Schlaf leisten kann in den nächsten 72 Stunden? Schaut regelmäßig hier vorbei, um es zu erfahren 😉 wie eine Freundin mal sagte: „du brauchst den Druck, um mit der Arbeit anzufangen, also beschwer dich jetzt nicht, dass du Druck hast!“ – sehr richtig. Leider. Aber ist vielleicht ein kleines bisschen Jammern erlaubt? 😉

Werbung
Veröffentlicht in Allgemein, Ferien

Zwischenstand

Mit Schrecken musste ich heute feststellen, dass bereits acht der sechzehn Ferientage, die ich in meinem letzten Blogeintrag angepriesen habe, vergangen sind! Das heißt, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Welche der Dinge, die ich mir letzte Woche vorgenommen habe, konnte ich bereits abhaken? Und welche setzen so langsam Staub an?

Schultechnisch

  • Language Support für meine Siebte fertigstellen (schreiben, drucken, laminieren)
  • Schülerakten einsehen
  • Englischnoten ggf abändern, wenn wirklich so viele LRS haben wie behauptet wird (die Story ist einen extra Blogeintrag wert…)
  • Hefte meiner Kleinen durchsehen und Förderbedarf festhalten
  • Schreibanlass für den ersten Schultag überlegen
  • Gedichteinheit planen und mit meiner Mentorin absprechen
  • Stoffverteilungspläne für HJ 1 (rückwirkend) und HJ 2 fertigstellen und dem Schulleiter schicken
  • Lernwörtertests einsortieren
  • alle Schulsachen sortieren
  • Zeugnisse

Privat

  • Weihnachtsemail schreiben
  • regelmäßig Blogeinträge hier und auf meinem Kulturblog verfassen
  • Zeit für Computerspiele nehmen
  • zum Sport gehen
  • mit Freunden treffen
  • einen Tag die WG auf Hochglanz bringen
  • shoppen gehen
  • all die Bücher lesen, die seit Monaten auf meinem SuB liegen
  • zum Friseur (neue Haarfarbe?)
  • Nägel machen lassen
  • Kleiderschrank sortieren

Tja, wie erwartet: ich habe mich während der Weihnachtswoche ausschließlich mit privaten Dingen beschäftigt und nicht einen einzigen Handschlag für die Schule getan. Um mein schlechtes Gewissen aber gleich wieder zu beruhigen: es sind schließlich auch Ferien! Und während derer muss man sich erholen. Oder etwa nicht? 😉

Für die nächsten Tage (Do-So) habe ich mir nun vorgenommen, eine Mischung aus Privatem und Beruflichen anzustreben. Zumindest die Stoffverteilungspläne und Zeugnisse sollte ich bis zum Wochenende fertiggestellt haben. Außerdem soll mein SuB ein wenig schrumpfen und im Kleiderschrank soll es nicht länger aussehen wie bei Hempels unterm Sofa. Das sollte doch machbar sein.

Hattet ihr ein schönes Weihnachtsfest und könnt jetzt die Tage zwischen den Jahren voll und ganz genießen?

Veröffentlicht in Ferien

Ferienbeginn!

Es ist geschafft! Am Freitag war der letzte Schultag vor den – von Schülern und Lehrern – heiß ersehnten Weihnachtsferien, und ab jetzt heißt es 2,5 Wochen lang entspannen. Der Unterricht beginnt bei uns erst wieder am 07. Januar. Also erst in 16 Tagen! Was ich in der Zeit alles schaffen könnte….. hier meine Ideen, die ich gerne während der Ferienzeit umsetzen würde:

Schultechnisch

  • Language Support für meine Siebte fertigstellen (schreiben, drucken, laminieren)
  • Schülerakten einsehen
  • Englischnoten ggf abändern, wenn wirklich so viele LRS haben wie behauptet wird (die Story ist einen extra Blogeintrag wert…)
  • Hefte meiner Kleinen durchsehen und Förderbedarf festhalten
  • Schreibanlass für den ersten Schultag überlegen
  • Gedichteinheit planen und mit meiner Mentorin absprechen
  • Stoffverteilungspläne für HJ 1 (rückwirkend) und HJ 2 fertigstellen und dem Schulleiter schicken
  • Lernwörtertests einsortieren
  • alle Schulsachen sortieren
  • Zeugnisse

Privat

  • Weihnachtsemail schreiben
  • regelmäßig Blogeinträge hier und auf meinem Kulturblog verfassen
  • Zeit für Computerspiele nehmen
  • zum Sport gehen
  • mit Freunden treffen
  • einen Tag die WG auf Hochglanz bringen
  • shoppen gehen
  • all die Bücher lesen, die seit Monaten auf meinem SuB liegen
  • zum Friseur (neue Haarfarbe?)
  • Nägel machen lassen
  • Kleiderschrank sortieren

So, dann wollen wir am Ende mal vergleichen, wie viel ich geschafft habe. Wahrscheinlich komme ich in der nächsten Woche eh zu nichts. Heute Abend fahre ich nach Hause, um die Feiertage mit meiner Mutter zu verbringen, und erwarte, dass mit dem Verlassen der Autobahn die Faulheit einsetzt. Die vielen Treffen mit Freunden sind schon gesetzt, finden also auch definitiv statt – darauf freue ich mich schon sehr. Es ist schön, meine Lieben nach längerer Pause wiederzusehen und sich auszutauschen. Ansonsten werde ich vielleicht noch den Friseur und die Nägel abhaken, aber der Rest wird bis Januar warten müssen.

Ich wünsche euch allen zauberhafte Weihnachtsfeiertage – genießt die Zeit mit euren Lieben! 🙂

Veröffentlicht in Deutsche Sprache - schwere Sprache, Du ju spiek Inglish?, Möchtegern-Psychologin, Pädagogik, Schulalltag, Siebtklässler, Zweitklässler

Fast geschafft!

Kennt ihr das, wenn Schüler sich kurz vor den Weihnachtsferien von der Besinnlichkeit der Adventstage anstecken lassen und sich während der Unterrichtsstunden stiller als sonst verhalten? ……ich auch nicht.

Obwohl ich in den letzten Jahren schon als Langzeit-Praktikantin einen guten Einblick in das Chaos erhalten habe, das ab Anfang Dezember in den Klassenzimmern herrscht, so ist es doch nochmal ein ganz anderer Schnack, dieses Chaos im Alleingang unter Kontrolle zu halten. Die letzten Tage waren, gelinde gesagt, anstrengend und ich freue mich sehr, dass morgen nach den Stufenversammlungen und einer Klassenlehrerstunde für den Rest des Jahres 2015 Feierabend ist. Nach einem fantastischen Weihnachtskonzert gestern Abend (welchem der Schulleiter als Frontmann einer der Bands die Krone aufgesetzt hat) steht nun nur noch das Gewusel auf dem Programm, das sich da Jahresabschluss schimpft.

Meine Kleinen hatten heute das Glück, in drei gemütlichen Frühstücksstunden bereits die Ferienzeit ein bisschen einzuläuten. Leider kam ich erst zur letzten dieser Stunden dazu, da ich vorher Unterricht in meiner Siebten hatte (die tatsächlich die erste Hälfte der Zeit ruhig waren. Allerdings war daran die Lustlosigkeit schuld, nicht die Besinnlichkeit). Aber immerhin bekam ich noch selbstgemachte Waffeln ab, und wurde zudem aufs Allerherzlichste begrüßt. Dieser Moment, wenn ich durch die Klassenzimmertür trete und mir 28mal mein Name entgegenschallt, gepaart mit lächelnden Gesichtern und blitzenden Augen ist einer, von dem ich nie genug bekomme.

Bescheiden, wie ich nun einmal bin, würde ich behaupten, dass mich die Süßen ziemlich gut leiden können, und das beruht definitiv auf Gegenseitigkeit. Wenn es ein Leben nach dem Ref gibt (was ich momentan noch für ein Gerücht halte 😉 ), würde ich es gerne an dieser Schule verbringen, zumindest für eine gewisse Zeit. Aber bis dahin kann auch noch viel passieren. Ich freue mich wirklich über jeden Tag, den ich mit den Kleinen und Großen verbringen kann. Ehrlich. Zwar sagte meine eine Mitbewohnerin gerade heute zu mir: „Also irgendwie antwortest du nie, dass alles richtig gut gelaufen ist, wenn ich dich mittags sehe und frage, wie es in der Schule war. Du sagst immer nur, dass es mittelmäßig war.“, aber das hat ja nur bedingt mit den Kindern zu tun. (Ich gestehe: momentan etwas mehr als sonst. Weihnachtszeit eben. 😉 ) Dringend notwendige Kommunikationssituationen kommen nicht zustande, Eltern stellen unrealistische Ansprüche, das Wetter ist mies, die Gesundheit spielt nicht mit…die Liste ist lang. Am Ende des Tages geht es jedoch darum, sich auf die Kinder einzulassen und sie alle ins Herz zu schließen.

Natürlich gibt es Konflikte mit Einzelnen. Konstant aufmüpfige und aufmerksamkeitseinfordernde Schüler. Streitigkeiten. Lautstarke Auseinandersetzungen. (Einwurf zwischendurch: meine Mentorin informierte mich gerade heute darüber, dass ich manchmal im Unterricht nicht-vollständige Sätze von mir gebe. Jetzt weiß ich, was sie damit meint. 😉 ) Aber, wie mir eine Freundin vor Jahren schrieb, als ich eine sehr unschöne Situation mit einem Schüler hinter mir hatte und nicht wusste, wo mir der Kopf stand: Zu 100% können sie irgendwie nix dafür. Und so ist es auch. Diese Kinder sind nicht bösartig, sie haben alle schon ihr Päckchen zu schleppen. Und die Umstände pressen sie in die Hülle, die uns gegenübersitzt. Unser Job ist es, den guten Kern dahinter zu entdecken.